Alles neu! Der BÜCHERmagazin-Relaunch
Kommen Sie rein! Wir haben Frühjahrsputz gemacht und ein wenig aufgeräumt. Wir haben fast vergessene Dinge neu entdeckt, uns von altem Ballast getrennt, die bewährten Lieblingsstücke aufpoliert und alles neu geordnet.
Der Titel
Der neue Titel soll die Vielfalt widerspiegeln, die sich im Heft findet.
Die Heftstruktur
Auf Anregung vieler Hörbuchfans das Thema Hörbuch wieder in eine eigene Rubrik gestellt, damit dort alle Themen auf einen Blick zu finden sind. Außerdem haben wir die Anzahl der ausführlichen Rezensionen erhöht. Als Gegenpol geben wir zu jedem Genre kurze Lesetipps. So können wir alles, was uns wichtig ist, in verschiedenen Formaten aufgreifen.
Die Themen
In jeder Rubrik bringen wir eine große Magazin-Geschichte. Diesmal:
- Romane & Erzählungen: Unsere Autorin Margarete von Schwarzkopf traf Pulitzerpreisträgerin Donna Tartt und sprach mit ihr über ihre Kindheit im amerikanischen Süden, ihre College-Erfahrungen mit Bret Easton Ellis und Jonathan Lethem, ihren neuen Roman „Der Distelfink“ und die dunkle Seite der Kunst.
- Krimis & Thriller: Redakteurin Meike Dannenberg ist durch Schweden gereist. Sie traf Viveca Sten – auf der Insel Sandhamn, wo auch ihr Kommissar Thomas Andreasson ermittelt –, Johan Theorin in der Altstadt von Stockholm und Arne Dahl in Hornstull. Mitgebracht hat sie kluge Gespräche über die Arbeit der Krimi-Autoren und Reisetipps für Schweden-Krimi-Fans.
- Sachbuch: Barbara Brauda und Konrad Rufus Müller sprachen mit der Politikerin und Beraterin Renate Schmidt über den Respekt vor dem eigenen Alter und die neue Generation der Frauen über sechzig.
- Kinder & Jugend: Meike Dannenberg sprach mit Isabel Abedi über ihre neue Kinderbuch-Reihe um Lolas „Kleine Tante Lisbeth“, über Hochbegabung und imaginäre Freunde.
- Hörbuch: Christian Bärmann sprach mit Detlef Bierstedt, der deutschen Stimme von George Clooney, über Frauenstimmen im Hörbuch, „Anathem“ von Neal Stephenson und seine „Prima Vista“-Auftritte mit Oliver Rohrbeck.
Das Spezial
In jeder Ausgabe wird ein Spezialthema ausführlich behandelt. Diesmal geht es, passend zur WM in Brasilien, um Literatur & Fußball: Redakteur Olaf Ernst traf Axel Hacke und Moritz Rinke von der deutschen Autorennationalmannschaft.
Die Redaktion
Die Redaktion und unsere Autoren stellen wir ab dieser Ausgabe mit kleinen Porträts vor, damit Sie sehen können, was das eigentlich für Leute sind, die hier planen, schreiben, redigieren, gestalten, diskutieren, fragwürdige Witze reißen und literweise Kaffee trinken.
Reisen, Rezepte und DIY
Auf den Spuren der Literatur begeben wir uns nach draußen und bringen so viel Welt mit wie irgend möglich.
Neue Rubriken
Sie kennen unsere Standards: die „Wörterwelten“, die „Überschätzten Bücher“ oder „Hallo, was lesen Sie gerade?“ – jetzt gibt es nch ein paar mehr:
- Literaturhäuser: In einer Kooperation mit dem Netzwerk der Literaturhäuser stellen wir europäische Literaturhäuser und ihre Projekte vor.
- Literatur Lotsen: Hier geht es um unsere Lieblingsbuchhandlungen. Im Interview. Schönes Ding.
- Ausgezeichnet!: In dieser Rubrik interviewen wir Autoren, die gerade einen Preis bekommen haben. Ein Auszug aus dem Interview mit Saša Stanišić im BÜCHERmagazin 04/2014: „Welches Buch weckt diesen Sommer Ihr Fernweh?“ – „Das neue von Sarrazin – man möchte auswandern.“
- Unterwegs mit: Seit zwanzig Jahren begleitet Margarete von Schwarzkopf Stars und Newcomer des Literaturbetriebs auf Lesereisen. Sie beobachtet ihre Entwicklung, ihre Unsicherheiten und Glücksmomente, lernt sie besonders gut kennen – und lässt uns daran teilhaben. Diesmal schreibt sie über Emma Healey, die Autorin des fabelhaften Romans „Elizabeth wird vermisst“.
Wie finden Sie die Veränderungen? Wir freuen uns über Kommentare, Wünsche, Anregungen und Diskussionen.
Die Bilder sehen bereits super aus – ich habe die Zeitung leider noch nicht vorliegen, hole sie mir aber heute Abend, dann mehr! 🙂 ich freue mich schon!